Voralpenweg 04: Auf den Schafberg – Aussicht auf halb Österreich

Der Lückenschluss geht sich doch noch im Jahr 2017 aus. Gedankt sei dies den Wirtsleuten der Kienberghütte, die nicht nur am Wochenende wie im Internet angekündigt – jedoch längstens bis zum Nationalfeiertag am 26. Oktober – Gäste bewirten. Allerdings ist man auf der Hütte ab und an ein wenig launisch, so dass einem bei einer kurzfristigen Übernachtungsanfrage auch schon mal ein knappes „NEIN“ entgegenhallen soll.

So kommt es, dass ich Voralpenweg 04: Auf den Schafberg – Aussicht auf halb Österreich weiterlesen

Stadtwanderweg 2: Hinauf auf Wiens Höchsten

Es geht etwas weiter mit den Wiener Stadtwanderwegen! Am ersten vollen Oktoberwochenende ergibt sich wieder ein Zeitfenster mit brauchbarem Wanderwetter und dieses fülle ich mit einer Tour auf die höchste Wiener Erhebung – den Hermannskogel – aus. Stadtwanderweg 2: Hinauf auf Wiens Höchsten weiterlesen

Voralpenweg 04: Vom Höllengebirge in Richtung ‚Himmelspforte‘

Der stark verkarstete Gebirgszug zwischen dem Attersee und dem Traunsee verdankt seinen Namen dem an seiner Südseite gelegenen wilden Talkessel ‚In der Höll‘, der laut Wikipedia auch für den Großen Höllkogel und den Höllbach namensgebend sein soll. Der höchste Punkt ist der vorhin genannte Große Höllkogel mit 1862 m.

Es müßte schon mit dem Teufel zugehen, wenn ich in diesem Jahr nicht mehr ins Höllengebirge komme, dachte ich vor einigen Wochen, als ich am westlichen Ende des Voralpenweges nach Bad Reichenhall hinunterwanderte. Dann kam der Schnee und der bedeckte auch die obersten Regionen des Hochplateaus Voralpenweg 04: Vom Höllengebirge in Richtung ‚Himmelspforte‘ weiterlesen