Nun also noch der „Schwabenweg“, dann wäre ich am Ziel! Oder auch am Start – je nachdem, von welchem Blickwinkel aus man die Jakobswege samt der zugehörigen Literatur betrachtet. Die Fortsetzung des Österreichischen Jakobsweges durch die Schweiz bis nach Einsiedeln wird zum Teil schon in den entsprechenden österreichischen Standardwerken als Anhang Via Jacobi: Am Ende ein Anfang – auf dem Schwabenweg nach Einsiedeln weiterlesen
Archiv für den Monat Oktober 2018
Eisenwurzenweg 08: Tag 3 Grenzlandweg andersrum – von Gmünd zum Nebelstein
Meine Unterkunft in Gmünd ist recht günstig, dafür gibt es aber auch nur eine Gemeinschaftsdusche und eine Gemeinschaftstoilette. Immerhin wird mir ein Frühstück um sieben Uhr ermöglicht. Der Morgen ist nach klarer Nacht noch kühl, dennoch mache ich mich früh auf den Weg, da für heute im Tagesverlauf Eisenwurzenweg 08: Tag 3 Grenzlandweg andersrum – von Gmünd zum Nebelstein weiterlesen
Eisenwurzenweg 08: Tag 2 Wasser, Wald und Steine
Der erste Abschnitt des Eisenwurzenweges im Norden durchzieht bekanntlich das Waldviertel und Waldgebiete gibt es hier tatsächlich reichlich. Aber eben nicht nur Wald, sondern auch einiges an Wasser in Form von Bachläufen und Teichen. Es handelt sich um ein Feuchtgebiet (Stichwort: Hochmoore), weshalb in vielen Wäldern die Moosbildung begünstigt wird. Somit hätte man die Region genauso gut „Moosviertel“ nennen können, was sie allerdings dann Eisenwurzenweg 08: Tag 2 Wasser, Wald und Steine weiterlesen