Die Runde um den Block gegenüber der Herberge laufe ich bereits vor dem Frühstück. Zu unkomfortabel scheint in meiner Vorstellung, die steile Straße mit vollem Gepäck aufwärts bewältigen zu müssen und mich eine Straße weiter von eben diesem abwärts treiben zu lassen. Den Genfersee kann ich vom Zimmer aus nicht sehen, weil das Fenster auf den Höhenzug des Jura hin ausgerichtet ist, er wird aber heute nicht zu kurz kommen. Ich möchte den See möglichst Via Jacobi: „Weg der Romandie“ (Teil 2) – nach Rolle vorwärts! weiterlesen
Archiv für den Monat Juni 2020
Eisenwurzenweg 08: Tag 11 – Eisenbahnnostalgie im „bycycle space“
Am Morgen des vorerst letzten Wandertages auf dem Eisenwurzenweg ist es im Ybbstal ziemlich kühl. Ich frühstücke ausgezeichnet und als es dann ans Bezahlen geht, bekomme ich so nebenbei mit, dass sich die Quartiergeber heute fein herausgeputzt haben. Ob das nur wegen des sonntäglichen Kirchganges sei, frage ich und erfahre, dass für beide heute ein besonderer Tag ist. Eisenwurzenweg 08: Tag 11 – Eisenbahnnostalgie im „bycycle space“ weiterlesen
Via Jacobi: „Weg der Romandie“ (Teil 1) – in Lausanne ausgebremst
Das Finale auf der Via Jacobi ist nahe. Das merkt man unweigerlich daran, dass ab Moudon deren letzter Abschnitt – der „Weg der Romandie“ – seinen Ausgang nimmt und dass ich heute erstmals den Genfersee (von den Franzosen auch als „Lac Léman“ bezeichnet) zu Gesicht bekommen werde. Mit dem See dauert es noch bis kurz vor Lausanne, den „Weg der Romandie“ beschreite ich quasi bereits mit dem ersten Schritt vor der Haustür meiner Quartiergeber Via Jacobi: „Weg der Romandie“ (Teil 1) – in Lausanne ausgebremst weiterlesen