Ein Hauch von Weitwandernostalgie ist zu spüren, wenn ich an die bevorstehende Wanderung zum Ingeringsee denke. Hier war ich vor ein paar Jahren bereits einmal. Damals kam ich vom See hierher zur Bergerhube, um meine Begehung des Zentralalpenweges über das Knaudachtörl hinter den beiden Grießsteinen weiter zum Sonntagskogel und nach Hohentauern voranzubringen. Leider muss ich an dieser Stelle gestehen, dass ich Eisenwurzenweg 08: Tag 17 – Ein gegenläufiger Spaziergang 0.2 weiterlesen
Archiv für den Monat November 2020
Eisenwurzenweg 08: Tag 16 – Hinter Trieben am Bach
Es gibt Tage, an denen ich einzelne Etappen eines Weitwanderweges ohne große Erwartungen beginne, sei es, dass keine Highlights am Weg liegen, das Gelände meist nur sanft ansteigt oder dass beinahe durchgehend harte Asphalt- oder Schotterwege dem Wanderer als Unterlage dienen. An solch einen Abschnitt der Wegführung des Eisenwurzenweges vom nördlichen Waldviertel in Niederösterreich bis zum Seebergsattel im südöstlichen Kärnten gelange ich bei der Fortsetzung meines Projekts „Vom nördlichsten zum südlichsten Punkt Österreichs“. Somit könnte ich mich beim Schreiben dieses Beitrages eigentlich eher kurz fassen, weil Eisenwurzenweg 08: Tag 16 – Hinter Trieben am Bach weiterlesen
Hallstatt: Das Welterbedorf in der Dachsteinregion
Im Salzkammergut bin ich immer wieder gerne unterwegs, sei es auf Wanderwegen oder in dessen touristischen Highlights. Bad Ischl an einem Tag habe ich im letzten Winter getestet, diesmal dringe ich noch tiefer in die Region bis an die Ausläufer des Dachsteinmassivs vor. Ebendort schmiegt sich das Welterbedorf Hallstatt an den Salzberg. Normalerweise ist dieser Ort bereits seit Jahren Hallstatt: Das Welterbedorf in der Dachsteinregion weiterlesen