Irgendwie wird mir das Tempo, mit der die Zeit vergeht, schön langsam unheimlich. Seit gut zehn Jahren gehe ich Österreichs Weitwanderwege ab und habe dennoch erst einen kleineren Teil davon abgeschlossen. Dazu allerdings später gegen Ende meiner diesjährigen Jahresrückschau. Davor möchte ich mich kurz über Jahresrückblick 2019: Wo es wirklich läuft… weiterlesen
Archiv der Kategorie: Diverses
Der erste Reise-Blogpost oder das anfängliche Stochern im Nebel
Zweieinhalb Jahre schreibe ich nun schon in die weite Online-Welt hinein. Mehrere Dutzend Berichte über Wanderungen, von denen manche auch ein wenig länger dauerten, sind – mit zahlreichen Bildern unterlegt – entstanden. Eines fehlt aber bislang immer noch und macht meinen Blog, der ja ein Wander- und Reiseblog sein soll, deshalb Der erste Reise-Blogpost oder das anfängliche Stochern im Nebel weiterlesen
Jahresrückblick 2018: Warum ich einen schreibe
Kurz vor dem Jahreswechsel ist es wieder an der Zeit für eine Rückschau auf meine Outdoor- und Reiseaktivitäten im zu Ende gehenden Jahr. Das bringt mich eingangs gleich zur Frage, warum ich mir diesen Extrabeitrag als Blogger eigentlich antue, denn schließlich wird (fast) alles in einem eigenen Beitrag abgehandelt. Die Frage ist, ob es sich einfach nur um einen allgemeinen Usus handelt oder Jahresrückblick 2018: Warum ich einen schreibe weiterlesen
Nachbetrachtet – mein Jahresrückblick 2017
Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, hat dieser Blog am 03. Januar 2017 – also in zeitlicher Nähe zum Jahreswechsel – das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Großartig abgefeiert soll dieser Jahrestag dennoch nicht werden. Vielmehr bietet der Jahresultimo die Gelegenheit, mir ein wenig Gedanken über mein Dasein als (Neo-)Blogger zu machen und meine Aktivitäten im auslaufenden Kalenderjahr noch einmal zusammenzufassen.
Zunächst einmal zum Blog(gen): Ich habe diese Seite mit dem Anspruch hochgeladen, um Nachbetrachtet – mein Jahresrückblick 2017 weiterlesen
Nummer 7 in einer Reihe – Interview mit mir!
Mir wurde die Ehre zuteil, bereits wenige Wochen nach der Entstehung dieses Blogs zu einem Interview zu den Themen „Wandern“ und „Bloggen“ eingeladen zu werden. Heute hat es als siebenter Teil einer Interviewreihe mit diversen Wanderblogger(inne)n aus dem deutschsprachigen Raum Nummer 7 in einer Reihe – Interview mit mir! weiterlesen
Auf der Suche nach dem Frühling – ein Spaziergang im Wiener Donaupark
Wandern auf weiten (markierten) Wegen ist in diesen Tagen bei mir nicht, denn vier Nähte in meinem Rücken erlauben mir derzeit keine gröberen körperlichen Aktivitäten. Unter anderem habe ich auch nur leichtes Schwitzen bzw. Dampfen auf der betreffenden Hautpartie zu vermeiden, weshalb leichtere Bewegung meinerseits eher in die Vormittagsstunden verlegt werden muss.
Um nicht in den eigenen vier Wänden der Nähteentfernung harren zu müssen, genehmige ich mir einen Spaziergang in ein Naherholungsgebiet, welcher von meiner Haustür weg hin und zurück etwa zweieinhalb Stunden in Anspruch nimmt. Also auf in den Wiener Donaupark! Auf der Suche nach dem Frühling – ein Spaziergang im Wiener Donaupark weiterlesen
Erstmals im Weitwander-Monatsrückblick…
… von gehlebt.at findet sich – obwohl noch keine drei Wochen öffentlich – ein Beitrag in diesem Blog. Ich freue mich darüber wirklich sehr. Hier der Link:
Zum Nachdenken…
Das Wander- und Reisejahr 2016 ist abgehakt und das Jahr 2017 eben erst angebrochen, doch an den kürzesten, oft kalten und nebelgrauen Tagen im Jahr gehen sich rund um den Jahreswechsel keine allzulangen Wandertouren aus. Auch das Fotografieren reizt mich dann höchst selten.
Was also tun? Die Schipisten runterzurutschen reizt mich schon lange nicht mehr Zum Nachdenken… weiterlesen
Zum Jahreswechsel – ein Rückblick auf 2016
Ein Wander- und Reisejahr neigt sich seinem Ende zu und an den oft grauslichen Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr ergibt sich damit die Gelegenheit das Jahr 2016 noch einmal im Rückblick zu betrachten.
Gleich am zweiten Tag des Jahres brach ich zu einer ca. dreiwöchigen Reise durch Vietnam und Kambodscha auf. Klimatisch für Mitteleuropäer noch erträglich, Zum Jahreswechsel – ein Rückblick auf 2016 weiterlesen
Wie komme ich auf den Weg – weniger ist oft mehr
Wie bereits erwähnt, startete ich nach der Doku über den Rheinsteig umfangreichere Recherchen über Mitteleuropas Weitwanderwege und verbrachte nur mit den nötigsten Unterbrechungen einige Tage im Web. So stieß ich bald auf jene zehn, die längs und quer durch Österreich verlaufen. Als da wären: Wie komme ich auf den Weg – weniger ist oft mehr weiterlesen