Schlagwort-Archive: Mostviertel

Eisenwurzenweg 08: Tag 11 – Eisenbahnnostalgie im „bycycle space“

Am Morgen des vorerst letzten Wandertages auf dem Eisenwurzenweg ist es im Ybbstal ziemlich kühl. Ich frühstücke ausgezeichnet und als es dann ans Bezahlen geht, bekomme ich so nebenbei mit, dass sich die Quartiergeber heute fein herausgeputzt haben. Ob das nur wegen des sonntäglichen Kirchganges sei, frage ich und erfahre, dass für beide heute ein besonderer Tag ist. Eisenwurzenweg 08: Tag 11 – Eisenbahnnostalgie im „bycycle space“ weiterlesen

Eisenwurzenweg 08: Tag 10 – Regen bringt Segen

Ich habe Glück! Den einen Tag daheim lasse ich den Himmel weinen, wobei im Ybbstal gar nicht so viel Nass herunterkommt. Für mich wesentlich ist aber, dass die Amstettner Hütte nach einem Pächterwechsel heute den ersten Tag wieder geöffnet hat und der dafür nötige Abstecher vom Gehöft Hochseeberg deswegen auch lohnt. Damit kann ich den Eisenwurzenweg in diesem Abschnitt vollständig begehen.

Insgesamt ist für dieses Wochenende angedacht, von Böhlerwerk über Waidhofen an der Ybbs zur Amstettner Hütte zu gehen und danach nach Eisenwurzenweg 08: Tag 10 – Regen bringt Segen weiterlesen

Eisenwurzenweg 08: Tag 9 – eine Asphalt Challenge

Das Morgenprozedere in der Pension klappt reibungslos, so dass ich kurz vor acht Uhr startklar vor der Eingangstür stehe. Die Unterkunft liegt – wie bereits erwähnt – nicht  direkt am Wanderweg, sondern ich muss erst einen Kilometer zum Bahnhof zurück laufen – zumindest wenn ich der neuen Wegführung folgen will. Die wurde von einer verkehrsreichen Amstettener Ausfallstraße weg und mehr zur Ybbsau hin verschwenkt. Gehtechnisch bedeutet das für mich Eisenwurzenweg 08: Tag 9 – eine Asphalt Challenge weiterlesen

Eisenwurzenweg 08: Tag 8 – „Da capo“-Pilgern für einen halben Tag

Ich versuche heute etwas früher aufzubrechen, erwarten mich doch gut dreißig Wanderkilometer bis zum Tagesziel in Amstetten – und das über weite Strecken auch über Asphalt. Der Aufbruch haut aber nicht ganz nach Wunsch hin, weil das schmackhafte Frühstück mein Fortkommen etwas verzögert. Dafür werde ich bis über Mittag kaum Probleme mit der Wegfindung haben, denn auf der Strecke von Eisenwurzenweg 08: Tag 8 – „Da capo“-Pilgern für einen halben Tag weiterlesen

Jahresrückblick 2019: Wo es wirklich läuft…

Irgendwie wird mir das Tempo, mit der die Zeit vergeht, schön langsam unheimlich. Seit gut zehn Jahren gehe ich Österreichs Weitwanderwege ab und habe dennoch erst einen kleineren Teil davon abgeschlossen. Dazu allerdings später gegen Ende meiner diesjährigen Jahresrückschau. Davor möchte ich mich kurz über Jahresrückblick 2019: Wo es wirklich läuft… weiterlesen

Der Große Pielachtaler Rundwanderweg 652 – ein Mostviertler Kamm der Extraklasse

Um im Sommer fit genug für höhere Gebirgszüge zu sein, will ich an den ersten wärmeren Frühlingstagen in die Wandersaison 2019 mit einer Tour starten, welche folgende Kriterien erfüllen soll: Sie beansprucht mich über mehrere Tage hinweg, führt nach Möglichkeit über aussichtsreiche Wege, bei denen auch die zu bewältigenden Höhenmeter nicht zu kurz kommen und kann auch beliebig unterbrochen werden, womit ein gewisses Maß an Flexibilität gewahrt bliebe. Letzteres setzt eine regelmäßige öffentliche Verkehrsanbindung voraus – auch für den Fall, dass mir die Unterkunftsmöglichkeiten ausgehen sollten. Für den geplanten Einstieg in den Weg ungefähr Ende April wäre es dann auch von Vorteil, wenn sich die ins Auge gefasste Region bereits ihres „Wintermantels“ entledigt hätte. Nach einigem Überlegen und entsprechender Recherche hinsichtlich Verkehrs- und Quartierinfrastruktur entscheide ich mich Der Große Pielachtaler Rundwanderweg 652 – ein Mostviertler Kamm der Extraklasse weiterlesen

Jahresrückblick 2018: Warum ich einen schreibe

Kurz vor dem Jahreswechsel ist es wieder an der Zeit für eine Rückschau auf meine Outdoor- und Reiseaktivitäten im zu Ende gehenden Jahr. Das bringt mich eingangs gleich zur Frage, warum ich mir diesen Extrabeitrag als Blogger eigentlich antue, denn schließlich wird (fast) alles in einem eigenen Beitrag abgehandelt. Die Frage ist, ob es sich einfach nur um einen allgemeinen Usus handelt oder Jahresrückblick 2018: Warum ich einen schreibe weiterlesen

Voralpenweg 04: Von Wilhelmsburg nach Waidhofen a. d. Ybbs

Mit der Überschreitung der Traisen betrete ich das Mostviertel mit seinen zahlreichen Obstkulturen. Auch auf den Wanderwegen sind die zahlreichen Überbleibsel des Fallobstes nicht zu übersehen. Drei Tourentage benötige ich für die Durchquerung dieser landschaftlich durchaus reizvollen Region. Die genaue Chronologie meiner bis dato absolvierten Tagestouren auf diesem Weitwanderweg sieht so aus: Voralpenweg 04: Von Wilhelmsburg nach Waidhofen a. d. Ybbs weiterlesen