Moldaustausee, Bärenstein und Hochficht – so heißen die Höhepunkte der vorletzten Tagesetappe von Haslach an der Mühl nach Holzschlag, für die mir der Wettergott einmal mehr hold ist. Wie bereits im letzten Beitrag angedeutet, bin ich diesmal alleine unterwegs. Per Bahn geht es über Linz nach Haslach, wobei die Verbindung vom Linzer Hauptbahnhof zum kleinen Urfahrer Bahnhof mit der Tramway erledigt werden muss. Am Bahnhof von Haslach wartet schon Nordwaldkammweg Tag 6: Zweimal Verzicht – bei Bärenstein und Hochficht weiterlesen
Schlagwort-Archive: Nordwaldkammweg
Nordwaldkammweg Tag 5: Vom Sternstein an die Große Mühl
Die Zimmer in der „Waldschenke“, die an durchreisende Wanderer vergeben werden, sind anscheinend nicht die besten des Hauses und auch nicht allzu groß, die Mahlzeiten passen aber. Darum lassen Astrid und ich uns eher beim Frühstück Zeit, als im Stock oben. Über Nacht hat es vollständig aufgeklart, somit können wir einen ausgezeichneten Rundblick von der nahen Sternsteinwarte erhoffen. Die auf der Homepage der „Waldschenke“ gepriesene Aussicht ins Tal lässt sich jedoch nicht so ohne weiteres Nordwaldkammweg Tag 5: Vom Sternstein an die Große Mühl weiterlesen
Nordwaldkammweg Tag 4: Stein auf Stein
Gerade einmal zwei Wochen nach der Unterbrechung meiner Begehung des klassischen Nordwaldkammweges bei Freistadt mache ich mich neuerlich ins Mühlviertel auf, um in zwei Tagen bis nach Haslach an der Mühl voranzukommen. Ich treffe Astrid am Linzer Hauptbahnhof und eine gute Stunde später entsteigen wir erwartungsvoll Nordwaldkammweg Tag 4: Stein auf Stein weiterlesen
Nordwaldkammweg Tag 3: Ein Solo nach Freistadt
Am dritten und letzten Tag unserer Wochenendtour durch das Wald- und Mühlviertel mache ich alleine weiter. Astrids von einer suboptimalen Schuhwahl herrührende Blasen an den Füßen werden über Nacht nicht besser. Weil wir am Nordwaldkammweg bereits vierzehn Tage später fortsetzen wollen Nordwaldkammweg Tag 3: Ein Solo nach Freistadt weiterlesen
Nordwaldkammweg Tag 2: Abstieg zu den „Sandlern“
Die Nacht verläuft ruhig, der Himmel bleibt klar, so dass wir trotz der anfangs noch recht frischen Morgenluft auf der Terrasse das reichliche Frühstück genießen können. Ob der Hüttenhund, der mittlerweile einen kleinen Spielgefährten hat, auch etwas davon abbekommt, ist mir nicht mehr in Erinnerung. Die Sonne steigt höher und die rasch einsetzende Erwärmung verleitet dazu, den Nordwaldkammweg Tag 2: Abstieg zu den „Sandlern“ weiterlesen
Nordwaldkammweg Tag 1: Ausholen – Eintauchen – Aufsteigen.
Der Nordwaldkammweg ist Österreichs ältester Weitwanderweg. Bis vor einem Jahr hat er bei mir nicht gerade hohe Priorität, doch das ändert sich mit dem Angebot einer Bekannten, sie auf diesem Weg zu begleiten. Einen beinahe noch druckfrisch neu aufgelegten Wanderführer gibt es auch noch dazu und somit Nordwaldkammweg Tag 1: Ausholen – Eintauchen – Aufsteigen. weiterlesen