Schlagwort-Archive: Steiermark

Kärntner Mariazellerweg 06: Tag 5 – Finale ohne Pilgerstätte?

Der letzte Tag meiner fünftägigen Wanderung auf dem Kärntner Mariazellerweg bringt mich also nicht in den bekannten namensgebenden Wallfahrtsort, sondern bloß an den Startpunkt zu einem anderen Ast desselben Pilgerweges. Wenn ich allerdings auf diesem Weg Mariazell nicht zu sehen bekomme, stellt sich die Frage, ob statt dessen Kärntner Mariazellerweg 06: Tag 5 – Finale ohne Pilgerstätte? weiterlesen

Kärntner Mariazellerweg 06: Tag 4 – Ich nehme ein „Sobothical“

Keine Sorge, weder verlasse ich den Kärntner Mariazellerweg, noch bleibe ich für längere Zeit irgendwo am Weg hängen, nur der Charakter des Wanderweges ändert sich vorübergehend dahin, dass ich vom ständigen Auf und Ab im Hügelland zunächst ins Tal der Drau absteigen und gleich darauf bis zum höchsten Punkt der Gesamtstrecke beim sogenannten „Weintrattl“ aufsteigen werde. Das gesamte Gebiet, das ich heute Kärntner Mariazellerweg 06: Tag 4 – Ich nehme ein „Sobothical“ weiterlesen

Eisenwurzenweg 08: Tag 20 – Weit gereist zum Zirbengeist

Die Aussicht aus meinem Zimmerfenster ist ziemlich mau. Das liegt nicht an witterungsbedingtem Unbill wie beispielsweise Nebel, denn die Luft im Freien ist klar und nicht weit über dem Gefrierpunkt temperiert. Viel mehr zeichnen die im Laufe der Jahre in die Höhe geschossenen Nadelbäume dafür verantwortlich, dass mein morgendlicher Blick ins Steirische nun im „grünen Bereich“ endet. Ich brauche mich darum nicht lange mit Melancholie oder Ähnlichem aufzuhalten, sondern Eisenwurzenweg 08: Tag 20 – Weit gereist zum Zirbengeist weiterlesen

Eisenwurzenweg 08: Tag 19 – In die Seetaler Alpen mit einleitendem „Drei-Hütten-Roulette“

Nach nicht einmal drei Wochen Unterbrechung stehe ich wieder an der Murbrücke in Judenburg und entscheide mich, via „Vorstadtvariante“ die Seetaler Alpen in Angriff zu nehmen. Es ist eine Reise ins Blaue, denn am Vortag war es nicht möglich, rund um den Zirbitzkogel einen Schlafplatz zu reservieren. Die kurzfristigen und erfolglosen Anrufversuche Eisenwurzenweg 08: Tag 19 – In die Seetaler Alpen mit einleitendem „Drei-Hütten-Roulette“ weiterlesen

Eisenwurzenweg 08: Tag 18 – Der Weg über die Gaaler Höhe

Vom nächtlichen Regen bekomme ich nichts mit. Nach dem Aufstehen darf ich mir sogar kurzzeitig Hoffnungen auf ein paar Sonnenstrahlen machen, doch der Sonne wird den gesamten Tag über der Durchbruch durch die Wolkendecke nicht gelingen. Um sieben Uhr ist das Frühstück vereinbart und dabei bietet sich auch eine letzte Gelegenheit für eine kurze Eisenwurzenweg 08: Tag 18 – Der Weg über die Gaaler Höhe weiterlesen

Eisenwurzenweg 08: Tag 17 – Ein gegenläufiger Spaziergang 0.2

Ein Hauch von Weitwandernostalgie ist zu spüren, wenn ich an die bevorstehende Wanderung zum Ingeringsee denke. Hier war ich vor ein paar Jahren bereits einmal. Damals kam ich vom See hierher zur Bergerhube, um meine Begehung des Zentralalpenweges über das Knaudachtörl hinter den beiden Grießsteinen weiter zum Sonntagskogel und nach Hohentauern voranzubringen. Leider muss ich an dieser Stelle gestehen, dass ich Eisenwurzenweg 08: Tag 17 – Ein gegenläufiger Spaziergang 0.2 weiterlesen

Eisenwurzenweg 08: Tag 16 – Hinter Trieben am Bach

Es gibt Tage, an denen ich einzelne Etappen eines Weitwanderweges ohne große Erwartungen beginne, sei es, dass keine Highlights am Weg liegen, das Gelände meist nur sanft ansteigt oder dass beinahe durchgehend harte Asphalt- oder Schotterwege dem Wanderer als Unterlage dienen. An solch einen Abschnitt der Wegführung des Eisenwurzenweges vom nördlichen Waldviertel in Niederösterreich bis zum Seebergsattel im südöstlichen Kärnten gelange ich bei der Fortsetzung meines Projekts „Vom nördlichsten zum südlichsten Punkt Österreichs“. Somit könnte ich mich beim Schreiben dieses Beitrages eigentlich eher kurz fassen, weil Eisenwurzenweg 08: Tag 16 – Hinter Trieben am Bach weiterlesen

Eisenwurzenweg 08: Tag 15 – Abstieg ins Paltental

Die heutige Wanderung wird sehr entspannt, da schon in Trieben im Paltental witterungsbedingt wieder Schluss für diesmal ist. Bereits um die Mittagszeit werde ich voraussichtlich dort eintreffen und vermutlich noch ausreichend Zeit vor der Abfahrt des Zuges haben, um einen Gasthof aufzusuchen. Über meine erste Nacht in der auf der Treffneralm gelegenen Mödlinger Hütte kann ich jedenfalls nicht klagen, darum starte ich Eisenwurzenweg 08: Tag 15 – Abstieg ins Paltental weiterlesen

Eisenwurzenweg 08: Tag 14 – Im Bann der Gesäuseberge

Zu Beginn dieses Julitages im Jahr 2019 ist es noch beinahe genauso stark bewölkt, wie am Vortag. Das soll sich aber im Verlauf des Vormittages noch ändern – man wird sehen. Als ich nach dem Frühstück und dem Packen meines Rucksacks vor die Tür der Ennstalerhütte trete, ist es noch ziemlich frisch. Das Einfangen des Bergpanoramas ringsum fällt dementsprechend kurz aus, viel gibt es ohnehin nicht zu sehen, vor allem nicht Eisenwurzenweg 08: Tag 14 – Im Bann der Gesäuseberge weiterlesen

Eisenwurzenweg 08: Tag 13 – Zwischen Tamischbachturm und Tieflimauer

Es dauert bis zur zweiten Juliwoche des Jahres 2019, bis ich wieder die Gelegenheit habe, den Eisenwurzenweg fortzusetzen und selbst da habe ich nur einen Tag lang Traumwetter, so dass sich statt der angedachten Wanderwoche gerade einmal drei schlappe Tage zum Wandern ausgehen. Die Anreise nach Weißenbach an der Enns gestaltet sich, wie so oft in den Ferienmonaten im Sommer, äußerst umständlich. Schienenersatzverkehr da wie dort und die beiden SEV-Busse bieten einem Eisenwurzenweg 08: Tag 13 – Zwischen Tamischbachturm und Tieflimauer weiterlesen