Schlagwort-Archive: Voralpenweg

Der Große Tullnerfelder Rundwanderweg 475/675 oder Die Mühen der Ebene

Knapp 190 Kilometer Länge, über 2550 Höhenmeter im An- und auch wieder im Abstieg und damit längst nicht so flach, wie ursprünglich gedacht – das ist der Große Tullnerfelder Rundwanderweg, der etwa um 1990 von Hans Jürgen Mayerhofer aus Absdorf initiiert wurde. In den darauf folgenden Jahren wurde der Weg recht gut markiert und beschildert, eine eigene Homepage wurde für ihn bis dato jedoch noch nicht eingerichtet.

Das Tullnerfeld zu umrunden, das denke ich mir eher spontan im letzten Herbst aus, als auf den alpinen Weitwanderwegen eher nichts mehr geht, und erkläre diese Runde Der Große Tullnerfelder Rundwanderweg 475/675 oder Die Mühen der Ebene weiterlesen

Voralpenweg 04: Auf den Schafberg – Aussicht auf halb Österreich

Der Lückenschluss geht sich doch noch im Jahr 2017 aus. Gedankt sei dies den Wirtsleuten der Kienberghütte, die nicht nur am Wochenende wie im Internet angekündigt – jedoch längstens bis zum Nationalfeiertag am 26. Oktober – Gäste bewirten. Allerdings ist man auf der Hütte ab und an ein wenig launisch, so dass einem bei einer kurzfristigen Übernachtungsanfrage auch schon mal ein knappes „NEIN“ entgegenhallen soll.

So kommt es, dass ich Voralpenweg 04: Auf den Schafberg – Aussicht auf halb Österreich weiterlesen

Voralpenweg 04: Vom Höllengebirge in Richtung ‚Himmelspforte‘

Der stark verkarstete Gebirgszug zwischen dem Attersee und dem Traunsee verdankt seinen Namen dem an seiner Südseite gelegenen wilden Talkessel ‚In der Höll‘, der laut Wikipedia auch für den Großen Höllkogel und den Höllbach namensgebend sein soll. Der höchste Punkt ist der vorhin genannte Große Höllkogel mit 1862 m.

Es müßte schon mit dem Teufel zugehen, wenn ich in diesem Jahr nicht mehr ins Höllengebirge komme, dachte ich vor einigen Wochen, als ich am westlichen Ende des Voralpenweges nach Bad Reichenhall hinunterwanderte. Dann kam der Schnee und der bedeckte auch die obersten Regionen des Hochplateaus Voralpenweg 04: Vom Höllengebirge in Richtung ‚Himmelspforte‘ weiterlesen

Voralpenweg 04: Von Wilhelmsburg nach Waidhofen a. d. Ybbs

Mit der Überschreitung der Traisen betrete ich das Mostviertel mit seinen zahlreichen Obstkulturen. Auch auf den Wanderwegen sind die zahlreichen Überbleibsel des Fallobstes nicht zu übersehen. Drei Tourentage benötige ich für die Durchquerung dieser landschaftlich durchaus reizvollen Region. Die genaue Chronologie meiner bis dato absolvierten Tagestouren auf diesem Weitwanderweg sieht so aus: Voralpenweg 04: Von Wilhelmsburg nach Waidhofen a. d. Ybbs weiterlesen

Voralpenweg 04: Von Grinzing nach Wilhelmsburg

Der Voralpenweg beginnt laut Wanderführer des Österreichischen Alpenvereins am Kahlenberg in Wien, wo man sich gleich einmal zu entscheiden hat, ob man der Nordroute durch den nördlichen Wienerwald nach Westen folgt oder weiter südlich über die Wiener Hausberge. Markierungen mit der Wegnummer 404 findet man aber schon davor, nämlich bereits im Wiener Heurigenort Grinzing. Somit können sich puristische Wanderer die Busfahrt  mit der Linie 38A hinauf auf den Kahlenberg ersparen Voralpenweg 04: Von Grinzing nach Wilhelmsburg weiterlesen