Schlagwort-Archive: Waldviertel

Eisenwurzenweg 08: Tag 7 – über den Ostrong ins Donautal

Jenen Weitwanderern, die in Laimbach am Ostrong den Wandertag beginnen, empfehle ich, gut regeneriert aufzubrechen, weil nach einer nur kurzen Aufwärmphase bis zum Waldrand am Fuße des Ostrong-Höhenzuges das Wadl zwecks Erlangen der begehrten Wandernadel beim Anstieg auf den Kleinen Peilstein arg strapaziert wird. Ist man erst einmal oben bzw. wenige Minuten nach der Besteigung des Kleinen Peilstein auch auf der Aussichtskanzel des Großen Peilstein, hat man Eisenwurzenweg 08: Tag 7 – über den Ostrong ins Donautal weiterlesen

Eisenwurzenweg 08: Tag 6 – Bei stillen Wassern und am rauschenden Bach

Nach einem schnellen Frühstück begegnen sich zwei Weitwanderer ein letztes Mal vor dem Gasthof „Lindenstüberl“ in Schönbach, um die ersten Wandermeter des Tages gemeinsam zurückzulegen – genauer gesagt, bis zur übernächsten Straßenkreuzung. Da trennen sich nämlich der Nord-Süd-Weitwander- und der Eisenwurzenweg endgültig. Während der 05er nach einer S-Kurve eher in gerader Richtung Eisenwurzenweg 08: Tag 6 – Bei stillen Wassern und am rauschenden Bach weiterlesen

Eisenwurzenweg 08: Tag 5 Wiedersehen – 08 meets 05 again

Am nächsten Morgen ist man auch auf seiten der Wirtsleute verwundert, dass ich so gar nichts vom Treiben der frisch Vermählten und ihrer 140 Gäste mitbekommen habe. Die geglückte Regeneration von den Strapazen des Vortages kommt mir für diesen Tag recht gelegen, habe ich doch einiges an Kilometern von Groß Gerungs bis nach Schönbach abzuspulen. Meinen Rucksack gepackt und geschultert stehe ich daher um etwa acht Uhr abmarschbereit auf dem Marktplatz vor dem Gasthof Hirsch. Zunächst steige ich gemächlich auf die Eisenwurzenweg 08: Tag 5 Wiedersehen – 08 meets 05 again weiterlesen

Eisenwurzenweg 08: Tag 4 Scheidung vor Hochzeit – vom Nebelstein nach Groß Gerungs

Das Frühstück auf der Nebelsteinhütte ist immer wieder ein Genuss. So reichhaltig und vielfältig wird man in kaum einer Hütte versorgt und für den Tag gestärkt. Am Frühstückstisch treffe ich auch den Nord-Süd-Weitwanderer wieder. Ob es sich wohl ergeben wird, dass man die eine Stunde gemeinsamen Weges bis zum „Eisenwerk“ zu zweit in Angriff nimmt. Eisenwurzenweg 08: Tag 4 Scheidung vor Hochzeit – vom Nebelstein nach Groß Gerungs weiterlesen

Jahresrückblick 2018: Warum ich einen schreibe

Kurz vor dem Jahreswechsel ist es wieder an der Zeit für eine Rückschau auf meine Outdoor- und Reiseaktivitäten im zu Ende gehenden Jahr. Das bringt mich eingangs gleich zur Frage, warum ich mir diesen Extrabeitrag als Blogger eigentlich antue, denn schließlich wird (fast) alles in einem eigenen Beitrag abgehandelt. Die Frage ist, ob es sich einfach nur um einen allgemeinen Usus handelt oder Jahresrückblick 2018: Warum ich einen schreibe weiterlesen

Nordwaldkammweg Tag 2: Abstieg zu den „Sandlern“

Die Nacht verläuft ruhig, der Himmel bleibt klar, so dass wir trotz der anfangs noch recht frischen Morgenluft auf der Terrasse das reichliche Frühstück genießen können. Ob der Hüttenhund, der mittlerweile einen kleinen Spielgefährten hat, auch etwas davon abbekommt, ist mir nicht mehr in Erinnerung. Die Sonne steigt höher und die rasch einsetzende Erwärmung verleitet dazu, den Nordwaldkammweg Tag 2: Abstieg zu den „Sandlern“ weiterlesen

Nordwaldkammweg Tag 1: Ausholen – Eintauchen – Aufsteigen.

Der Nordwaldkammweg ist Österreichs ältester Weitwanderweg. Bis vor einem Jahr hat er bei mir nicht gerade hohe Priorität, doch das ändert sich mit dem Angebot einer Bekannten, sie auf diesem Weg zu begleiten. Einen beinahe noch druckfrisch neu aufgelegten Wanderführer gibt es auch noch dazu und somit Nordwaldkammweg Tag 1: Ausholen – Eintauchen – Aufsteigen. weiterlesen

Eisenwurzenweg 08: Tag 3 Grenzlandweg andersrum – von Gmünd zum Nebelstein

Meine Unterkunft in Gmünd ist recht günstig, dafür gibt es aber auch nur eine Gemeinschaftsdusche und eine Gemeinschaftstoilette. Immerhin wird mir ein Frühstück um sieben Uhr ermöglicht. Der Morgen ist nach klarer Nacht noch kühl, dennoch mache ich mich früh auf den Weg, da für heute im Tagesverlauf Eisenwurzenweg 08: Tag 3 Grenzlandweg andersrum – von Gmünd zum Nebelstein weiterlesen

Eisenwurzenweg 08: Tag 2 Wasser, Wald und Steine

Der erste Abschnitt des Eisenwurzenweges im Norden durchzieht bekanntlich das Waldviertel und Waldgebiete gibt es hier tatsächlich reichlich. Aber eben nicht nur Wald, sondern auch einiges an Wasser in Form von Bachläufen und Teichen. Es handelt sich um ein Feuchtgebiet (Stichwort: Hochmoore), weshalb in vielen Wäldern die Moosbildung begünstigt wird. Somit hätte man die Region genauso gut „Moosviertel“ nennen können, was sie allerdings dann Eisenwurzenweg 08: Tag 2 Wasser, Wald und Steine weiterlesen

Eisenwurzenweg 08: Tag 1 Grenzerfahrung

Die Begehung einer Nord-Süd-Strecke unter den großen zehn österreichischen Weitwanderwegen steht bereits seit geraumer Zeit auf meiner To-do-Liste. Nun gut, der Ostösterreichische Grenzlandweg wäre ja auch eine solche, wenn man ihn als halbe Sache – eben ohne Alpenüberquerung –  durchgehen lässt, aber eben keine echte Nord-Süd-Verbindung. Zwei entsprechende Wanderbücher des OeAV besitze ich schon, weshalb vorerst nur diese beiden Wege für mich in Betracht kommen – nämlich der Eisenwurzenweg 08: Tag 1 Grenzerfahrung weiterlesen