Schlagwort-Archive: Wien

Stadtwanderweg 4a – Hinter Schloss und Hügel

Die meisten der Wiener Stadtwanderwege habe ich in den vergangenen Jahren bereits abgearbeitet, aber noch fehlen mir zumindest zwei davon in meiner Sammlung. „Zumindest“ deshalb, weil in jüngster Vergangenheit zwei neue Wege kreiert wurden, deren Lage und Wegführung mir noch nicht geläufig sind. Darum setze ich mit einem der bisher schon bestehenden Wanderwege fort – konkret mit jenem, der die Nummer 4a trägt. Er zieht sich der Länge nach durch Stadtwanderweg 4a – Hinter Schloss und Hügel weiterlesen

Stadtwanderweg 1: Im „WEIN“erwald

Ludwig van Beethoven (1770-1827), einer der bedeutendsten Komponisten, welcher die Wiener Klassik prägte, ist schon lange tot. Zu Lebzeiten wechselte er öfter den Wohnsitz, woran heute noch Beethovenstraßen, -gassen, -wege und -parks erinnern. Unter anderem verschlug es ihn auch nach Wien Döbling, wo man im Bezirksteil Nußdorf einen nach ihm benannten Weg anlegte. Und was hat das alles mit dem Stadtwanderweg 1 zu tun? Stadtwanderweg 1: Im „WEIN“erwald weiterlesen

Jahresrückblick 2019: Wo es wirklich läuft…

Irgendwie wird mir das Tempo, mit der die Zeit vergeht, schön langsam unheimlich. Seit gut zehn Jahren gehe ich Österreichs Weitwanderwege ab und habe dennoch erst einen kleineren Teil davon abgeschlossen. Dazu allerdings später gegen Ende meiner diesjährigen Jahresrückschau. Davor möchte ich mich kurz über Jahresrückblick 2019: Wo es wirklich läuft… weiterlesen

Stadtwanderweg 6: Eine Frage der (Jahres-) Zeit

Wenn die Tage im Herbst kürzer werden und sich über dem Flachland die Nebeldecke bis über Mittag oder sogar den ganzen Tag halten kann, wird selbst eine Halbtagestour in oder um Wien zur Wetterlotterie. So auch an einem Samstagnachmittag im Oktober dieses Jahres, an dem ich – eben erst aus der Steiermark zurückgekehrt – den Wiener Stadtwanderweg 6, dessen Begehung ich wegen des Umbaues der Wiener Hütte länger hinauszögerte, noch anhängen will. Damit ich diese Runde im äußersten Südwesten der Stadt (und teilweise auch schon in Niederösterreich) vor dem Einbruch der Dunkelheit beenden kann Stadtwanderweg 6: Eine Frage der (Jahres-) Zeit weiterlesen

Der Große Tullnerfelder Rundwanderweg 475/675 oder Die Mühen der Ebene

Knapp 190 Kilometer Länge, über 2550 Höhenmeter im An- und auch wieder im Abstieg und damit längst nicht so flach, wie ursprünglich gedacht – das ist der Große Tullnerfelder Rundwanderweg, der etwa um 1990 von Hans Jürgen Mayerhofer aus Absdorf initiiert wurde. In den darauf folgenden Jahren wurde der Weg recht gut markiert und beschildert, eine eigene Homepage wurde für ihn bis dato jedoch noch nicht eingerichtet.

Das Tullnerfeld zu umrunden, das denke ich mir eher spontan im letzten Herbst aus, als auf den alpinen Weitwanderwegen eher nichts mehr geht, und erkläre diese Runde Der Große Tullnerfelder Rundwanderweg 475/675 oder Die Mühen der Ebene weiterlesen

Stadtwanderweg 7: eine zweitägige Laaer Berg-Runde

Da ist es wieder. Jenes Gefühl, einen Weg beschreiben zu wollen, aber nicht so recht zu wissen, wie. Auch die Begehung dieses Weges selbst kostet mich einige Überwindung. „Nicht interessant“, „kaum Wald und damit einigermaßen exponiert“, „zu viel verbautes Stadtgebiet“ lauten die gängigsten Gegenargumente für mein Vorhaben am Südrand Wiens. Weil ich aber Stadtwanderweg 7: eine zweitägige Laaer Berg-Runde weiterlesen

Jahresrückblick 2018: Warum ich einen schreibe

Kurz vor dem Jahreswechsel ist es wieder an der Zeit für eine Rückschau auf meine Outdoor- und Reiseaktivitäten im zu Ende gehenden Jahr. Das bringt mich eingangs gleich zur Frage, warum ich mir diesen Extrabeitrag als Blogger eigentlich antue, denn schließlich wird (fast) alles in einem eigenen Beitrag abgehandelt. Die Frage ist, ob es sich einfach nur um einen allgemeinen Usus handelt oder Jahresrückblick 2018: Warum ich einen schreibe weiterlesen

Stadtwanderweg 8: Rund um den Baumgartner Wald

Beinahe aus dem Nichts steht er auf der Agenda des Wochenendes und das zu einer eher untypischen Jahreszeit. Letzten Sonntag tut sich für mich ein kleines Zeitfenster für eine mehrstündige Wanderung auf. Weit weg komme ich da nicht gerade, aber die durchschnittliche Länge der Wiener Stadtwanderwege ist genau passend für mein Vorhaben. Es wird dann jener mit der Nummer acht Stadtwanderweg 8: Rund um den Baumgartner Wald weiterlesen

„Auf dem Weg“ zu mir nach Hause

Ich bin dann mal … in Wolfsthal! Dieser Gedanke schießt mir bei meiner Ankunft am Bahnhof des östlichen Vorpostens zur Slowakei durch den Kopf. Der Eindruck, den ich von Wolfsthal habe, deckt sich in etwa mit meinen Erwartungen: eine langgezogene Straße, der Bahnhof und die Kirche. Aber immerhin ist bereits das erste Gotteshaus am Weg dem heiligen Jakobus geweiht. „Auf dem Weg“ zu mir nach Hause weiterlesen

W11 – von Gerasdorf nach Heiligenstadt

Ich muss nicht lange warten, bis sich eine Gelegenheit ergibt, die restlichen Kilometer auf dem W11 abzuspulen. Es wird einmal mehr ein Sonntagsvormittagsspaziergang, welcher mich diesmal vom Bahnhof in Gerasdorf bis zum Karl-Marx-Hof in Heiligenstadt bringt. Das (Foto-) Wetter passt und flugs sitze ich im Zug W11 – von Gerasdorf nach Heiligenstadt weiterlesen